Vorbereitung GERMAN BUSINESS EXCELLENCE

Click to add Audio

High Performance meets Business Excellence!


Mensch meets System

MENSCH
System

Overview HIGH PERFORMANCE meets GERMAN BUSINESS EXCELLENCE

Höchstleistung und Business Excellence zu erreichen und dauerhaft zu leben sind Prozesse die beeinflussbar und steuerbar sind. Sowohl bei Unternehmen, als auch bei Menschen, entsteht diese Excellence sobald die Unternehmens- und Lebensbereiche in einem durchdachten, priorisierten und ausgewogenen Verhältnis zueinanderstehen.

Daraus entsteht Sinn, Werte- und Zielklarheit, innere Ruhe, Selbstsicherheit, Freude am Sein und am Tun. Dies führt zur Erschaffung einer Unternehmens- und Lebenskultur, die Höchstleistung und Business Excellence fördert und zur Selbstverständlichkeit werden lässt.

Höchstleistung und Business Excellence sind eine Lebenshaltung, die es ermöglicht Fähigkeiten und Möglichkeiten auszuschöpfen und im Einklang mit sich, seiner Umwelt und den gestellten An-forderungen, Spitzenleistungen zu erzielen.


Weshalb lohnt sich der Umstieg auf Remote Audits?

Aktiv Kosten senken

Durch externe Audits und Lieferantenaudits entstehen hohe Reise- und Nebenkosten.

Sowie enorme Reisezeiten. Sobald Sie die initialen Aufwände für Ihr Remote Audit einmal getroffen haben, sparen Sie bis zu 75 % der Kosten ein.

Und minimieren die Risiken die mit jeder Reise einhergehen.


Experten lassen sich schnell und kostengünstig einbinden. Weltweit!


Daher amortisieren sich die initialen Aufwände sehr schnell, sobald die benötigte Infrastruktur eingerichtet ist und die Mitwirkenden geschult sind.

Remote Audits sind schneller und kostengünstiger auf lange Sicht als die Durchführung von regulären Audits. Weiterhin lassen sich Remote Audits kurzfristiger planen.


Klimaschutz und soziale Verantwortung

Leisten Sie einen großen Beitrag zum Thema Klimaschutz und soziale Verantwortung.




 

Die 3 Kategorien des Remote Audits

Fully remote  | vollständig remote 

Das komplette Audit findet mittels Remote-Techniken ohne körperliche Anwesenheit des Auditors am Auditort statt. Die Planung und die Durchführung, aber auch die Nachbearbeitung und die Auditfolgemaßnahmen werden remote durchgeführt. 


Partly remote  | teilweise remote

Einige Teile des Audits finden vor Ort statt, andere aber mittels remote Audit. Diese Mischform eignet sich auch dann, wenn mehrere Auditoren beteiligt sind und beispielsweise Experten mit nur kurzem Auditanteil nicht zwingend vor Ort sein müssen.


Follow-up remote | Auditfolgemaßnahmen remot

Es finden Auditplanung und -durchführung auf klassische Art am Auditort statt. Für die Bearbeitung und Verifizierung von Folgemaßnahmen wird auf eine körperliche Anwesenheit vor Ort verzichtet. Diese Vorgehensweise fand auch schon früher statt, der Postweg wird heute aber durch zeitgemäße elektronische Kommunikation ersetzt.



Was ist notwendig für ein Remote Audit mit der Datenbrille?

 Schnelle und zuverlässige Datenverbindung

- Rechtzeitige Schulung der Mitarbeiter 

- Vorkonfigurierte Datenbrille

- Vor erstem real Remote Audit einen Testlauf mit den Beteiligten durchführen.














Wie stellen Sie ein erfolgreiches Audit sicher?

Der Ablauf eines Remote Audits entspricht dem des klassischen Audits. 


Die Unterschiede liegen in der Planung, der Vorbereitung und der Nachbearbeitung. 


Moderne Kommunikationshilfsmittel sind heute kostengünstig und in verschiedenen Varianten verfügbar.

Ausschlaggebend für das Audit selbst ist die Zuverlässigkeit der genutzten Technik und die Schulung der eingesetzten Datenbrille und Software. 


Sind die genannten Voraussetzungen gegeben, so erfordern die unterschiedlichen Standorte der Beteiligten zumeist keine weiteren Anpassungen. Je nach verwendeten Techniken kann auch eine automatische oder teilautomatisierte Dokumentation von Ergebnissen erfolgen.





Share by: